Niedrige Temperaturen, eisige Winde und trockene Heizungsluft können die Haut im Winter leicht überfordern. In der kalten Jahreszeit ist es daher besonders wichtig, die rund zwei Quadratmeter Haut eines Menschen zu pflegen. Darauf weist die Präventionskampagne Haut von gesetzlicher Kranken- und Unfallversicherung hin.
„Die großen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, bedingt durch den häufigen Wechsel zwischen beheizten Räumen und kaltem Winterwetter, stellen große Anforderungen an das sensible Regulationssystem der Haut“, sagt Dr. med. Christoph Skudlik, Facharzt für Dermatologie und Experte der Präventionskampagne Haut. „Ihr natürlicher Feuchtigkeitsfilm, der vor Bakterien und anderen Krankheitseinflüssen schützen soll, wird stark beansprucht. Die Haut reagiert darauf stellenweise gereizt“
Quelle: Text - © DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung)- Pressestelle (19.11.2007) / www.dguv.de
Quelle: Foto: Winterfreuden Von Chiemgau - Bayerns Lächeln / www.flickr.com