www.berlinchecker.dewww.berlinchecker.de
×


Partner Anzeigen



Office2016 Professional Plus CD Key Global

TV-Entertainment 3 Monate kostenlos testen

PC Deal

Tarifcheck.de

  • Menü
  • Startseite
  • Gesund/Wellness
  • Ernährung
  • Arbeit/Schule
  • Verkehr/KFZ
  • Garten/Balkon
  • Haushalt/Deko
  • Haustiere
  • Bauen/Wohnen
  • Reisen/Freizeit
  • PC/Handy/Web
  • Trädelmärkte
  • Second-Hand
  • Factory Outlet´s
  • Gutscheine
  • Vergleiche
  • Strom
  • Gas
  • DSL/Telefon
  • Smartphone
  • Versicherung
  • Haftpflicht
  • Rechtschutz
  • Hausrat
  • Auto/KFZ
  • Krankenzusatz
  • Unfall
  • Berufsunfähigkeit
  • Private Kranken...
  • Wohngebäude
  • Haus und Grund
  • Tierhalter
  • Finanzen
  • Kredit
  • Klein Kredit
  • Kreditkarte
  • Girokonto
  • Festgeld
  • Tagesgeld
  • Reisen
  • Gratis
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Filme
  • Musik
  • Noch mehr...
  • Prämien

Anzeige
Tierbedarf Online Shop
Anzeige
R Top Angebote 234x60 Banner
 

Katze & Hund

Haarige Zeiten:

VIER PFOTEN gibt Tipps für den Fellwechsel bei Hunden und Katzen

Im Frühjahr kommen wieder haarige Zeiten auf viele Tierfreunde zu - wie auch im Herbst findet jetzt der alljährliche Fellwechsel bei Hund und Katze statt.

Der Zeitpunkt des Haarwechsels wird hauptsächlich durch die Dauer des Tageslichts und durch die Umgebungstemperatur beeinflusst. Manche Tiere haaren jedoch das gesamte Jahr über. Oft lässt sich dies bei kastrierten Tieren beobachten. VIER PFOTEN gibt Tipps, wie man den Fellwechsel für Hund und Katze erleichtern kann.

Zum Fellwechsel gehören Haarausfall und -neuwuchs, der gesamte Ablauf kann bis zu sechs oder sieben Wochen dauern. Hunde und Katzen haaren im Frühjahr intensiver als im Herbst, da das Winterfell wesentlich dichter ist. Ausserdem vollzieht sich der Fellwechsel bei jungen Tieren meist schneller als bei alten.

Besondere Pflege

Um den Tieren diese Phase zu erleichtern, sollte das Fell täglich gut gekämmt und gebürstet werden - besonders die Unterwolle ist dabei zu entfernen», erklärt Heimtierexpertin Birgitt Thiesmann von VIER PFOTEN. Dafür sind beispielsweise weiche Bürsten oder Noppenhandschuhe aus dem Fachgeschäft sehr gut geeignet. Das Ausbürsten von Verknotungen und Verfilzungen beseitigt abgestorbene und lose Haare. Die Haut wird durch das Bürsten massiert und besser durchblutet, die Talgdrüsen werden angeregt, schützendes Fett zu produzieren, so Thiesmann.

Es ist empfehlenswert, wenn man mit der Fellpflege bei den Haustieren von klein auf beginnt. Je früher man das Tier daran gewöhnt, desto eher nimmt es die Fellpflege als Wohlfühlritual an, erklärt Birgitt Thiesmann. Die Fellpflege stärkt zudem die Bindung zwischen Mensch und Tier. Die Tierbesitzer können so auch frühzeitig allfällige Hautkrankheiten oder Parasitenbefall feststellen.

Pudel und Yorkshire Terrier gehören zu den besonderen Rassen, die fast keine Haare verlieren. Ihr Haar wächst kontinuierlich und sollte regelmässig getrimmt oder geschoren werden.

Nahrung für die Haare

Neben Zink, Vitamin A und den B-Vitaminen sind besonders ungesättigte Fettsäuren, wie sie in Borretsch- oder Nachtkerzenöl vorkommen, für einen gesunden Haarstoffwechsel unerlässlich. Alle diese Nährstoffe sind in speziellen Tabletten oder Ölmischungen als Futterzusätze erhältlich. Gerade in den haarigen Zeiten sollte auf eine ausgewogene und an diesen Inhaltsstoffen reiche Ernährung geachtet werden.

Quelle-Text (©): VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, www.vier-pfoten.de

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung (20. März 2014) wiedergibt.

Quelle-Bild: Katze & Hund public domain


...nach oben - ...Seite zurück - ...zur Startseite

BC_LOGO
Disclaimer - Impressum - Datenschutzerklärung - Webhosting bei Alfahosting - jetzt kostenlos testen!