(djd). Die Büro- und Arbeitswelten verändern sich. Teamwork und kreatives Miteinander, auch abteilungsübergreifend, sind gefragt, um zu neuen Lösungen zu gelangen und frische Ideen zu fördern. Immer mehr Unternehmen ersetzen daher das klassische Einzelbüro durch offene und kommunikative Flächen - oder realisieren sogar neue Gebäudekonzepte, bei denen sich der Mitarbeiter jeden Tag einen neuen Arbeitsplatz sucht.
(djd). Die meisten jungen Leute bereiten sich mit einem Studium oder einer betrieblichen Ausbildung auf ihren späteren Beruf vor. In dieser spannenden Zeit stürmt viel Neues auf die Studenten und Auszubildenden ein, während sie sich vor allem aufs Lernen konzentrieren wollen.
(djd). Ein guter Schulabschluss öffnet die Türen zu einer erfolgreichen Zukunft. Weil der Einfluss einer guten Schulbildung nicht zu unterschätzen ist, fördern viele Eltern ihren Nachwuchs ganz gezielt mit privater Nachhilfe. Weil dieser Weg Familien, in denen die Eltern beispielsweise aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Krankheit auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind
Pressemitteilung der BA vom 29.03.2018
„Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt setzte sich auch im März fort: Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind weiter gesunken, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bleibt auf Wachstumskurs, und die Nachfrage nach Arbeitskräften befindet sich nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Ohne ehrenamtliches Engagement wären soziale Projekte kaum vorstellbar
(djd). Mehr als 31 Millionen Bundesbürger tun es: Sie nehmen sich Zeit für andere und engagieren sich in sportlichen, sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekten. Gut 43 Prozent der Bevölkerung über 14 Jahren sind ehrenamtlich tätig, hat die Freiwilligenstudie des Bundesfamilienministeriums ergeben. Das bedeutet gleichzeitig eine kontinuierliche Steigerung über die vergangenen Jahre hinweg. Die Erfahrung zeigt, dass das Ehrenamt ein Gewinn für alle ist: für diejenigen, die von der Unterstützung profitieren, aber auch für die freiwilligen Helfer selbst - allein schon durch das gute Gefühl, für andere da zu sein und positive Veränderungen zu bewirken.
weiter
So gut wie jedes siebte Kind unter 18 Jahren ist in Deutschland auf Hartz IV angewiesen. …
"Kinderarmut nimmt weiter zu" weiterlesen
Der Beitrag Kinderarmut nimmt weiter zu erschien zuerst auf Gegen Hartz IV: ALG II Ratgeber und Hartz 4 Tipps.
[]Bundesinnenminister Horst Seehofer nimmt sich dem Thema ?Familiennachzug? an. Insbesondere Hartz IV-Empfängern soll der Familiennachzug verwehrt …
"Familiennachzug für Hartz IV-Bezieher verschärft" weiterlesen
Der Beitrag Familiennachzug für Hartz IV-Bezieher verschärft erschien zuerst auf Gegen Hartz IV: ALG II Ratgeber und Hartz 4 Tipps.
[]Im besten Fall läuft der Kontakt mit Ihrem Sachbearbeiter konfliktfrei und reibungslos. Zur Lösung verfahrener Situationen, …
"So funktioniert der Sachbearbeiterwechsel" weiterlesen
Der Beitrag So funktioniert der Sachbearbeiterwechsel erschien zuerst auf Gegen Hartz IV: ALG II Ratgeber und Hartz 4 Tipps.
[]BFH: Dienst im Katastrophenschutz verzögert nicht Berufsausbildung Verpflichten sich junge Erwachsene zu einen mehrjährigen Dienst im …
"Keine Kindergeldverlängerung wegen Dienst bei Freiwilliger Feuerwehr" weiterlesen
Der Beitrag Keine Kindergeldverlängerung wegen Dienst bei Freiwilliger Feuerwehr erschien zuerst auf Gegen Hartz IV: ALG II Ratgeber und Hartz 4 Tipps.
[]Art. 17 GG gewährt jedem Bürger das Recht, bei der zuständigen staatlichen Stelle eine Beschwerde – …
"Dann ist eine Dienstaufsichtsbeschwerde ratsam" weiterlesen
Der Beitrag Dann ist eine Dienstaufsichtsbeschwerde ratsam erschien zuerst auf Gegen Hartz IV: ALG II Ratgeber und Hartz 4 Tipps.
[]Urteil 7 AZR 22/16 vom 16.01.2018
Urteil 7 AZR 21/16 vom 16.01.2018
Pressemitteilung 19/18 vom 19.04.2018
Urteil 2 AZR 86/17 vom 14.12.2017
Urteil 6 AZR 137/17 vom 22.02.2018